WIE ALLES BEGANN

Die Geschichte des GOP Varieté-Theaters

1912–1913 / Entstehung

Im Geschäfts- und Bürohaus Georgspalast in Hannover macht sich Anfang der 1920er Jahre das „Café-Restaurant Georgspalast“ – kurz GOP – mit Konzerten namhafter Orchester als neuzeitliches Tanzcafé sowie als gefragter Spielort für jazzorientierte Musik einen Namen.

1939–1945 / Kriegsjahre

Während des zweiten Weltkrieges galt das Verbot: „öffentlichen Tanzlustbarkeiten“. Im Georgspalast traten allerdings trotzdem große Orchester auf. 

9. Oktober 1943 / Zerstörung

Durch Luftangriffe auf Hannover wird der Georgspalast teilweise zerstört. Dies führt zur Einstellung des Theaterbetriebs.

27. Mai 1948 / Wiedereröffnung

Nach der Neueröffnung als Varieté-Theater etabliert sich das GOP schnell zur hochgeschätzten Showbühne in Hannover. Internationale Varieté-Künstler, Sänger, Schauspieler und Filmstars treten dort auf. Stars wie Heinz Erhardt, Udo Jürgens, Gert Fröbe, Siegfried und Roy, Caterina Valente, der weltbekannte Magier Kalanag oder auch Zarah Leander, die 1960 Hunderte von schaulustigen Fans vor die Türen des GOP lockt.

1962 / Schließung

Das Aufkommen und die zunehmende Beliebtheit des neuen Mediums „Fernsehen“ führt in den 1960er Jahren zu veränderten Ausgehgewohnheiten und führt dazu, dass auch das GOP als eines der letzten Varieté-Theater in Deutschland 1962 seine Pforten schließen muss.

BÜHNE FREI

Eine neue Ära beginnt

Dezember 1992 / Neueröffnung

Nach 30 Jahren ohne Spielbetrieb öffnet die Unternehmerfamilie Grote erneut die Türen des GOP Varieté-Theaters Hannover. Eine zeitgemäße Interpretation des Varieté-Genres – mit regelmäßig wechselnden Showprogrammen in einem stimmungsvollen Ambiente – macht das GOP wieder zu einer der beliebtesten Bühnen der Stadt.

Seit 1996 / Expansion

Der zweite Standort eröffnet 1996 im ehemaligen Ufa-Kino in Essen. Im Jahr 2000 eroberte das GOP das ehemalige Kurhaus von Bad Oeynhausen, ein im neobarocken Stil gehaltenes herrschaftliches Gebäude. 2005 erfolgte dann die Eröffnung des vierten GOP in einem Münsteraner Traditionshaus, dem ehemaligen Roland-Theater, wo 1929 der erste Tonfilm Deutschlands gezeigt wurde. Der fünfte Standort eröffnete dann im Jahr 2008 in der „Kleinen Komödie am Max II“, einem ehemaligen Boulevard-Theater. Hier standen schon Größen wie Johannes Heesters und Uschi Glas auf der Bühne. Nachdem bisher immer bereits bestehende Location umgebaut wurden, weihte die GOP Entertainment Group im Herbst 2013 ihren ersten Neubau ein, der sich in der Bremer Überseestadt befindet. Es ist der erste privat finanzierte Theater-Neubau der Nachkriegszeit. Das jüngste GOP Haus bezieht im Herbst 2016 seine Räumlichkeiten. Es befindet sich im Bundesviertel von Bonn, eingebettet zwischen dem World Conference Center und einem 4 Sterne Mariott Hotel im ehemaligen Plenarsaal des Bundesrats.

Im Jahre 2015 konnten die rund 800 GOP Mitarbeiter den 10 millionsten Gast begrüßen. In mehr als 24.500 großartigen Shows standen rund 4.400 internationale Top-Künstler aus der ganzen Welt auf der Bühne.

Von jungen Nachwuchskünstlern, die sich ihr Können selbst beigebracht haben oder eine der berühmten Zirkusschulen der Welt wie beispielsweise in Montreal, Berlin oder Quebéc besucht haben bis hin zu erfahrenen Bühnenhasen – sie alle begeistern täglich die Besucher in den GOP Theatern. Viele der Artisten sind international mehrfach für ihre Darbietungen ausgezeichnet worden und können Preise vom Cirque de Demain, Sol y Circo oder einen der „Clowns“ vom Zirkusfestival in Monte Carlo ihr Eigen nennen.

Das GOP steht dafür, immer wieder neue Wege zu gehen und außergewöhnliche Konzeptshows mit faszinierenden jungen Künstlern auf die Bühne zu bringen. So kann sich das Publikum alle zwei Monate auf eine neue, abwechslungsreiche Show freuen. Neben den Programmen in den festen Theatern gibt es auch immer wieder spektakuläre Inszenierungen an ungewöhnlichen Orten, wie in einer Kirche, auf der Zugspitze, in einem Flugzeug oder auf einem Kreuzfahrtschiff. 

SHOWTIME

Bad Oeynhausen wird verzaubert

1905 bis 2000 / Eine wechselhafte Geschichte

Der Grundstein für das heutige „Kaiserpalais“ wird 1905 gelegt und für 1,2 Millionen Mark als Kurhaus von Bad Oeynhausen erbaut. Drei Jahre später folgt die feierliche Eröffnung. Ursprünglich dient es als Konversations- und Unterhaltungsgebäude mit einem Lesesaal, verschiedenen Gesellschaftsräumen, einem Restaurant, einem Billardzimmer und Konzertsaal. Während der britischen Besatzungszeit von 1945 bis 1954 wird das neobarocke Gebäude so stark beschädigt, dass es in der Zeit von 1955 bis 1957 aufwendig wieder instand gesetzt werden muss.

Zu Beginn der 1980er Jahre findet das Kasino im linken Flügel des Kaiserpalais einen perfekten Rahmen für seinen Spielbetrieb.

Frühjahr 2000 / Das GOP zieht ein

Im Frühjahr 2000 entscheidet die GOP Entertainment Group, ihr drittes Haus im beeindruckenden Kurhaus von Bad Oeynhausen zu eröffnen. Es folgt die Umbenennung in „Kaiserpalais“.
Die Inhaberfamilie Grote lässt die Räumlichkeiten des prunkvollen Gründerzeitbaus zum Varieté-Theater mit Restaurants, Veranstaltungsräumen und dem Adiamo Dance Club umgestalten. Im September 2000 ist die erste GOP Show im Kaiserpalais von Bad Oeynhausen zu sehen. Seit dem begeistern jährlich mehr als 60 internationale Artisten rund 130.000 Gäste mit faszinierenden Varieté-Shows.

Aber nicht nur die Varieté-Shows locken die Besucher nach Bad Oeynhausen. Ob Hochzeitsfeiern, Firmen-Events, Abschlussbälle, Großveranstaltungene von internationalen Unternehmen wie Neff, oder der Landespresseball NRW – gerne wird das „Kaiserpalais“ auch als Veranstaltungs-Location genutzt.
Wer sich für den „schönsten Tag im Leben“ etwas ganz besonderes wünscht, der kann sogar auf der Bühne im Varieté-Saal heiraten, denn seit 2007 ist das Kaiserpalais ein eingetragenes Standesamt.

Ein Highlight ist das seit 2010 alljährlich stattfindende WinterWunderVarieté im Autohaus Markötter in Gütersloh. Für sechs Wochen spielt das GOP Bad Oeynhausen dort in der Winterzeit eine Show, zusätzlich zum normalen Spielbetrieb im Kaiserpalais, und betreut einen angeschlossenen Gastronomiebereich.

Diese vielfältigen Aufgaben können nur mit einem starken Team bewältigt werden. Knapp 180 Mitarbeiter sorgen mit Herzlichkeit und Spaß an der Arbeit dafür, dass sich die Gäste wohl fühlen und ermöglichen einen reibungslosen Ablauf im größten und umsatzstärksten Gastronomiebetrieb der Region. 

Können Sie sich noch an all unsere Programmhefte erinnern?

Wir haben eine Sammlung digitalisiert - Viel Spaß beim Stöbern!

Wir haben im vergangenen Jahr 20 Jahre GOP Kaiserpalais gefeiert.
Am 16. September 2000 spielte im Kaiserpalais die allererste GOP Show! Mittlerweile waren bereits 137 verschiedene Shows im GOP Bad Oeynhausen zu sehen. 

Das haben wir zum Anlass genommen einmal in unserem Programmheft-Archiv zu stöbern.

 

Mehr Infos