17. Oktober 2025 bis 11. Januar 2026 in Münster

heart – beat – art

Erleben Sie pulsierende Energie, die von der ersten Sekunde an mitreißt! Wenn unsere gigantische Drum Wall zum Leben erwacht, beginnt ein unaufhaltsamer Rausch der Gefühle: Willkommen zu einem unvergesslichen Erlebnis aus mitreißenden Rhythmen, knisternder Atmosphäre und adrenalinreichen Höchstleistungen. Lassen Sie sich von elektrisierender Percussion und wuchtigen Beats in den Bann ziehen – eine Welt, in der die Grenzen zwischen Tanz, Klang und Akrobatik verschwimmen.

IMPULSE ist mehr als nur eine Show – es ist ein Lebensgefühl, ein Sinnes berauschendes Fest der Artistik, in dem grandiose Ausnahmekünstler in einem furiosen Spektakel über sich hinauswachsen und zusätzlich zu ihren akrobatischen Darbietungen neue Facetten zeigen.

IMPULSE ist ein außergewöhnliches Highlight, das mit imposanten Tanzmomenten, getrieben von modernen Rhythmen und Beats höchster Intensität, ein einmaliges Freiheitsgefühl vermittelt und uns alle beflügelt. Seien Sie Teil dieses außergewöhnlichen Erlebnisses!


Regie: Nikos Hippler
Choreographie: Svenja Böckler
Bühnenbild: Sebastian Drozdz
Produktionsleitung: Ina Richter

Showdauer:  ca. 2 Stunden inkl. Pause
Eine Produktion von GOP showconcept. Änderungen vorbehalten.

Stimmen zur Show

„Die Show ist intensiv, leidenschaftlich und voller Emotionen"

Neue Presse

Romain Vicente

LEAD DRUMMER

Romain Vicente ist das pochende Herz von IMPULSE, der Taktgeber des Unerwarteten. Jeder Break eine Entscheidung, jeder Beat eine Einladung, mitzufühlen.
Wenn der erste Schlag fällt, sieht man ihn nicht nur. Man spürt ihn – Man atmet ihn förmlich, während alles im Saal vibriert.

Der gebürtige Franzose ist in vielen Genres und auf den Bühnen dieser Welt zuhause und alles andere als ein gewöhnlicher Drummer – er ist ein Epiker der Rhythmen, seine Sticks sprechen eine Sprache, die wir alle verstehen: Impuls, Energie, Gefühl.

Romain spielt nicht einfach – er wird selbst zum Puls und er entfacht  dabei Momente, in denen alles eins wird – Klang, Körper, Publikum. Wenn er spielt, bleibt die Zeit nicht stehen. Sie tanzt.
 

Domenyk La Terra

JONGLAGE

In einer Welt, in der die Schwerkraft das Gesetz ist, betritt Domenyk La Terra die Bühne wie ein stiller Revolutionär. Was andere als Bälle betrachten, verwandelt er mit unglaublicher Geschicklichkeit in etwas viel Größeres: in Systeme, in Poesie, in neue Welten. Er ist wahrhaftig kein Jongleur im klassischen Sinne – vielmehr ein Architekt des Unvorhersehbaren und ein Erforscher der Virtuosität.

Mit seinen australisch-italienischen Wurzeln und einem Leben zwischen den Kontinenten bringt er eine außergewöhnliche Perspektive in seine Kunst ein. Durch seine Fleißigkeit und Ausbildung an der renommierten Universität für Tanz und Zirkus in Stockholm (DOCH) bringt er nicht nur technisches Können mit, sondern glänzt auch mit seinem unverwechselbaren Ausdruck, seiner Intelligenz und seiner Ästhetik in all seinen Darbietungen.

In IMPULSE schafft er Bilder, die sowohl vertraut als auch rätselhaft sind. Es scheint fast so, als würden die Bälle nicht geworfen, sondern selbstständig denken.

Quoc Huy Bui

CYR WHEEL, DIDGERIDOO, BEATBOX

Die Arbeit dieses vietnamesischen Künstlers spricht für technische Brillanz und kreative Innovation. Mit seiner künstlerischen Ausdruckskraft verbindet er nahezu meisterhaft Tradition mit Moderne!
Seine Leidenschaft für das Cyr-Wheel entdeckte er 2015, als er anfing, sich autodidaktisch mit dieser Disziplin auseinanderzusetzen und kreative Ansätze zu entwickeln. Dank einer grenzenlosen Fantasie begann er zugleich damit , dieses Requisit weiterzuentwickeln, indem er einen zusätzlichen Bogen an das Rad anbrachte. Was er damit zeigt, ist extravagant und einfach einzigartig.

Als wäre das nicht genug, nutzt er auch eines der ältesten Blasinstrumente der Welt, anders als bisher bekannt: Aus seinem Didgeridoo kommen Töne, die man so nicht kennt – geschickt kombiniert mit Beatbox-Rhythmen ist dies ein bisher ungehörtes Sound-Erlebnis. Beeindruckend und mitreißend auf eine ganz unbeschreibliche Weise!

Ohne Zweifel bereichert Quoc Huy Bui mit seiner Darbietung auf der GOP-Bühne unser Ensemble aus internationalen Spitzenkünstlern und ist ein leuchtendes Beispiel für die stetige Weiterentwicklung der Zirkuskünste.

Pedro Sax

COMEDY, SAXOFON

Pedro Santos ist kein gewöhnlicher Clown. Nein, vielmehr ist er als Künstler ein Virtuose der Freude, geboren in Portugal, aufgewachsen im Herzen der Musik und gereift auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Er beherrscht mehr als nur die Kunst der Komik – er lebt sie.  Was bei anderen als Talent gilt, ist bei ihm längst gelebte Leidenschaft.  Er beherrscht mehr als nur die Kunst der Komik – er lebt sie. Sein Können reicht über das Handwerk hinaus, es ist eine Haltung, ein Lebensstil. Wenn er die Bühne betritt, beginnt nicht nur ein Programm – es beginnt ein Moment voller Magie.

Studiert hat er klassische Musik. Sein Herz schlägt im Takt des Saxofons. Und wenn er spielt, ist er Geschichtenerzähler ohne Worte, ein Poet der Bewegung, ein Dirigent des Chaos. Denn ja – das Chaos beherrscht er. Nicht mit Zwang, sondern mit einem Augenzwinkern. Mit einem Lächeln, das Brücken baut. Seine Talente sind grenzenlos – sie sind kein Zufall, sondern eine Gabe. Mit einem Charme, der so ehrlich ist, dass man sich ihm nicht entziehen kann – oder gar möchte!

Alexandra Tikhonovich

HULA HOOP

Sie war kaum größer als die Reifen, die sie heute mit elektrisierender Leichtigkeit durch die Luft jagt – doch schon damals, mit fünf Jahren, wusste Alexandra: Bewegung ist ihre Sprache.
Aufgewachsen zwischen der Welt der Manege und dem rigorosen Takt der Rhythmischen Sportgymnastik, führte ihr Weg früh an die Spitze. Mit zehn Jahren stand sie im Nationalteam Deutschlands, mit dreizehn auf internationalen Bühnen, getragen von Präzision, Disziplin – und ihrem eigenen inneren Antrieb.
Als Tochter zweier Zirkuskünstler, brennt das Feuer einer ganzen Zirkusgeneration in ihr – das Erbe ihrer Eltern, transformiert Alexandra Tikhonovich in eine neue, zeitgenössische und ganz eigene Sprache. Ihre Hula-Hoop-Darbietung ist roh und raffiniert, organisch, expressiv und durchdrungen von einzigartigen Bildern. Ihr Stil ist nicht angepasst. Nicht lieblich. Sondern kompromisslos eigen. 

Mit charismatischer Präsenz und technischer Brillanz baut sie Spannung auf, bis der Moment fast zerreißt – nur um ihn dann mit einem selbstbewussten Funkeln aufzulösen.

 

Talya Micheletty

HANDSTAND

Bereits als Kind war für Talya klar: Die Manege und die Bühne sind ihr Zuhause.
Aufgewachsen in der traditionsreichen französischen Zirkusfamilie Micheletty, erhielt sie ihre erste Ausbildung an der Zirkusschule ihrer Eltern, bevor sie an der renommierten Accademia d'Arte Circense in Verona ihre Technik weiter verfeinerte.

Heute gehört sie zu der neuen Generation junger Artistinnen, die klassische Disziplinen mit zeitgenössischer Ausdruckskraft verbinden. Ihre Spezialität ist die Handstandkunst – allerdings mit einem ganz einzigartigen Requisit, das für fesselnde Bewegung sorgt und Spannungsfelder erschafft.

Ein besonders spannender Moment ihrer Karriere war der Auftritt vor dem Papst – und das persönliche Gespräch im Anschluss. Das ist ein Zeichen dafür, wie weit sie ihre Kunst bereits getragen hat.

In IMPULSE erstrahlt sie mit ihrer sinnlichen und gleichzeitig dynamischen Darbietung kraftvoll im Rampenlicht und erobert ihr Publikum im Rhythmus des Herzschlages dieser Körperkunst. 

 

Marco Motta

STRAPATEN

Es gibt Künstler, die berühren. Und dann gibt es solche, die die Seele für einen Moment aus dem Körper heben – schwerelos, ehrfürchtig, atemlos. Der in Frankreich lebende brasilianische Luftartist gehört zweifellos zu Letzteren. Mit einer Präsenz, die sich unausweichlich in die Herzen brennt, erschafft er an den Strapaten nicht bloß eine Darbietung, sondern eine Vision: roh, abstrakt, zutiefst menschlich.
Sein unverkennbarer Charakter macht ihn zu einer Erscheinung, die man nicht vergisst. Er ist leise und laut zugleich – Seine Kunst ist das Paradebeispiel dessen, was der zeitgenössische Zirkus sein kann: puristisch, tief, lebendig.

Das hat auch internationale Bühnen nicht unbemerkt gelassen. Beim renommierten Festival Mondial du Cirque de Demain in Paris wurde er ausgezeichnet – und doch ist kein Preis groß genug, um das zu fassen, was er auf der Bühne hinterlässt: eine Stille, in der man sein eigenes Herz wieder hört.

Kanae Mito

ARTISTIC POLE

Wenn die aus Japan stammende Wahlberlinerin Kanae Mito an der vertikalen Stange zu performen beginnt, entstehen Skulpturen aus Kraft – geprägt von Sehnsucht und explosiver Hingabe. Ihre Darbietung wirkt beinahe wie ein spielerischer Dialog zwischen purer Körperbeherrschung, roher Kraft und höchster Präzision. Den Hauch traditionell fernöstlicher Poesie spiegelt sie in die moderne Gegenwart – ihr Stil ist eine einzigartige Melange aus technischer Exzellenz und der feinen, fast spirituellen Ästhetik Japans.

Ihre Kunst versteht sie als Sinnbild ihres Lebens – gezeichnet vom Zurückkehren in die Wirklichkeit, dem Abheben in Fantasie und schließlich dem Erkennen: dem Sieg der Schönheit über physikalische Grenzen hinaus. Unfassbar schön.

Duo Ubuntu

DUO HAIRHANGING

Körperkunst in ihrer reinsten Form: Als Duo Ubuntu zeigen diese beiden Küsntlerinnen eine der traditionsreichsten Disziplinen des Zirkus, die im letzten Jahrhundert fast verloren ging, den Zopfhang.
Heute erlebt diese Kunstform aber glücklicherweise eine eindrucksvolle Renaissance und kaum jemand haucht ihr so viel Leben, Tiefe und Ausdruck ein wie die aus Spanien stammenden Artistinnen Daniela & Aissitou. Gemeinsam haben sie eine Form der Hairhanging-Artistik entwickelt, die es so kein zweites Mal gibt. Sie verschmelzen zu einem Bild – und erschaffen so zusammen unzählig viele neue Momente der Anmut, .

Was sie miteinander verbindet, ist ein unsichtbares Band aus Vertrauen, Intuition und künstlerischer Hingabe zu kraftvoller Leichtigkeit.
 

SHOW & MENÜ

Ge­nie­ßen Sie ein köst­li­ches 2- oder 3-Gänge-Menü vor der Show an Ihrem Platz im Thea­ter­saal!

Unser Menü zur Show:

Maronencremesuppe
Südtiroler Speck

Ente
Serviettenknödel | Vanillemöhren

oder vegetarisch:

Serviettenknödel
Pilzrahmsoße | Vanillemöhren

Bratapfelküchlein
Vanillemousse | Marzipan


Jetzt buchen!

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Bitte haben Sie ein wenig Geduld. Sie werden weitergeleitet, sobald Ihre Anfrage vollständig versendet wurde.
Falls Sie Dokumente und Dateien hinzugefügt haben, kann hierfür der Upload einige Minuten in Anspruch nehmen.