17. November 2023 bis 14. Januar 2024
Hannovers 19. Wintervarieté in der Orangerie Herrenhausen
Präsentiert vom GOP Varieté-Theater & Kleines Fest
Wilderness
Treffen im Wald
In unserer schnelllebigen Zeit scheint die Welt kleiner zu werden. Die Digitalisierung hat uns fest im Griff und die Erde ist in wenigen Stunden umrundet. Um sich selbst und die eigenen Stärken wieder kennenzulernen, ziehen sich Menschen unterschiedlichster Couleur in den Wald und die unberührte Wildnis zurück. Unberührt? Nicht ganz, denn einer lebt schon länger dort. Er kennt das Leben hier bereits, doch Menschen sind ihm fremd geworden. Wie findet sich die Gemeinschaft zusammen? Wie passen unter anderem das bürgerliche englische Paar, das finnische Naturalistenpaar und auch das schüchterne Mädchen in die Welt des Königs der Wälder? Eine akrobatische Reise in die Natur als Regulativ der Neuzeit.
Regie: Sabine Rieck
Co-Regie: Jacques Schneider
Bühnenbild: Stella Dobewall, Sebastian Drozdz
Lichtdesign: Daniel Hensche
Spieldauer: ca. 90 Minuten - ohne Pause
Eine Produktion von GOP showconcept - Änderungen vorbehalten.
Stimmen zur Show
„Es macht einfach total Spaß zuzugucken“
RADIO Q
„… zwei Stunden erstklassige Unterhaltung und Ablenkung mit allem, was das Varieté zu bieten hat.“
WAZ
„‘Wilderness‘ bietet jede Menge Anlass zum Staunen“
WN
Orangerie Herrenhausen
Herrenhäuser Str. 3 | 30419 Hannover-Herrenhausen
Tickets auch 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn an der Tages-/Abendkasse vor Ort erhältlich! Vor Ort nur Barzahlung möglich.
Öffnungszeiten Kartenvorverkauf

Silvester in der Orangerie
Der besondere Jahreswechsel
Silvester-Schlossküche & Orangerie – limitierte Platzanzahl!
- 17 Uhr: Empfang in der Schlossküche, Welcome Drink, Amuse Bouche und 3 Gänge des 5-Gänge-Menüs
- 20 Uhr: Show "Wilderness" in der Orangerie
- 21.30 Uhr: Hauptgang und Dessertbuffet in der Schlossküche
Jacques Schneider
Kunstrad, Comedy
Ein gestandener Mann mit Rauschebart und ein echter Typ tanzt auf seinem Fahrrad. Bekannt aus den GOP Produktionen „Die Clowns Company“ und „La fête“, verwickelt uns Jacques in charmante kleine Geschichten: mal feierlich, mal unbekümmert, mal augenzwinkernd mal poetisch und technisch durchgängig auf höchstem Niveau! Der hochkarätige Kultartist Jacques Schneider ist zurück auf den GOP Bühnen – als Artist und erstmalig auch als Co-Regisseur.
Rachel Ponsonby
Musik, Comedy
Bühnenerfahrung misst sich in Jahren, aber auch in Vielseitigkeit. Rachel ist welterfahren in absolut jeder Hinsicht. Eine Zeit lang hätte sich die Belgierin auch vorstellen können, in den landwirtschaftlichen Betrieb ihres Opas einzusteigen. Ihre Liebe zur Natur blieb. Doch sie folgte zum Glück ihrem künstlerischen Ruf, wurde Musikerin, entwickelte ihr komödiantisches Talent weiter und führte dann alles zusammen zu Musik-Comedy-Performances. In den letzten Jahrzehnten sorgte sie mit ihrem Können auf der ganzen Welt für Freude und Begeisterung. Als begnadete Multi-Instrumentalistin und mit ihren sehr fein ausgearbeiteten, seelenvollen Bühnenfiguren berührt sie ihr Publikum auf vielschichtige Art und Weise.
Silvana Sanchirico
Vertikaltuch, Vertikalseil
Silvana wurde in Rancagua in Chile geboren. Nach der Schule besuchte sie zunächst eine Tanzschule, rutschte aber schnell auch in die Zirkuswelt. Schnell entwickelte sich ihre Begabung für diese Kunst und sie entschied sich ihre Ausbildung an der renommierten Artistenschule in Châlons fortzusetzen nach dessen Abschluss sie sowohl am Vertikaltuch als auch am Vertikalseil über den Bühnen Europas schwebt.
Perry Rose
Musik
Seine Songs mit einer frischen Brise von irischem Folk sorgen für ein spontanes Glücksgefühl. Perry-Rose ist seit 20 Jahren und zehn Alben eine beständige Größe in der europäischen Songwriter-Szene. Was die Herkunft des Multiinstrumentalisten anbelangt, so ist erwähnenswert, dass er die perfekte irisch-belgische Mischung darstellt. Spannend ist aber vor allem, dass seine beiden Elternteile aus traditionellen Zirkusfamilien stammen. Das „Showgen“ trägt der passionierte Musiker also im Blut. In seinem Berufsleben kommt das nicht zuletzt dadurch zum Ausdruck, dass er neben seinen Tourneen als Songwriter auch in modernen Zirkustheaterproduktionen sein Talent entfaltet und dort eine Vielzahl von Instrumenten zum Einsatz bringt.
Erika Ahola
Handstand, Partnerakrobatik
Erika fing mit gerade einmal 5 Jahren an zu turnen. Um der Wettkampfwelt und den strengen Regeln zu entfliehen, wagte sie mit 16 erste Schritte in die Zirkuswelt. In Finnland machte sie nach 3 Jahren ihre Ausbildung zur professionellen Artistin und konzentrierte sich nach kurzer Zeit als Coach auf den Aufbau der Kompagnie Kaaos Kaamos, mit der sie seitdem als Akrobatin und Handstandartistin neue Shows kreiert und um die Welt tourt.
Matias Salmenaho
Keulenjonglage, Partnerakrobatik
Dieser Finne passt zur Show „Wilderness“ wie die Faust aufs Auge. Matias Salmenaho spielt in seinen Bühnenrollen meisterlich mit dem Image des bärenstarken Naturburschen. Schon seit Jahrzehnten gehört er zur avantgardistischen Artistik-Szene Skandinaviens. Der finnische und schwedische Stil prägt die zeitgenössische Zirkuskunst erheblich mit. Matias lernte seine Skills in der staatlichen Zirkusschule von Stockholm. In Kiev holte er sich im Anschluss noch die technische Raffinesse. Eine der vielen Stationen seiner internationalen Karriere: Matias war Ensemblemitglied im prestigereichen kanadischen Artistik-Kollektiv „The 7 Fingers“ und dem „Cirque Alfonse“. Als bürgerlichen Beruf lernte er übrigens das Tischlerhandwerk. Sein Lieblingsvergnügen ist, wen wundert’s, das Saunieren!
Präsentiert von:

Wir danken unseren starken Partnern:






