Kids für Nix

Herbstferien-Special: Eintritt frei für Kinder

Als besonderes Bonbon für unsere kleinen Gäste, gilt unser Kinder-Special "Kids für Nix", bei dem ein Kind bis 14 Jahre in Begleitung eines vollzahlenden Erwachsenen, während der gesamten Ferienzeit, freien Eintritt erhält. Erleben Sie mit Ihren Kleinen eine faszinierende Show in einem GOP in Ihrer Nähe!

Schritt für Schritt zum Angebot

  1. Veranstaltungsdatum als Erstes festlegen
    Lege das gewünschte Datum für deinen Showbesuch bei uns fest.

  2. Wunsch-Sitzplätze im Theater-Saal wählen
    Wähle mindestens zwei Sitzplätze im Theater-Saal deiner Wahl aus.

  3. Kindertickets hinzufügen (unter 14 Jahren)
    Wähle im Anschluss zu jedem Vollzahler-Ticket ein Kinderticket aus.

Die Kom­bi­na­ti­on mit an­de­ren Ak­tio­nen und eine Ver­rech­nung auf be­reits ge­buch­te Ti­ckets sind nicht mög­lich.

 

Das Herbstferien-Special:

  • Hannover | 12. Juli bis 13. August 2025 | Deluxe
  • Essen | 12. Juli bis 24. August 2025 | Alive
  • Bad Oeynhausen | 17. Juli bis 7. September 2025 | Stylez!
  • Münster | 26. Juli bis 31. August 2025 | Seasons
  • München | 1. August bis 15. September 2025 | zweifach magisch
  • Bremen | 4. Juli bis 13. August 2025 | Legends
  • Bonn | 4. Juli bis 31. August 2025 | Playback

Herbstferien mit Kindern – Erholung, Abenteuer und buntes Kinderprogramm

Die Magie des Herbstes

Wenn der Sommer sich verabschiedet und der Wind langsam kühler wird, beginnt eine der stimmungsvollsten Zeiten des Jahres: der Herbst. Die Natur zeigt sich in prächtigen Farben, die Luft ist frisch und klar, und überall raschelt das Laub. Inmitten dieser besonderen Jahreszeit liegen die Herbstferien, eine kurze, aber willkommene Auszeit vom Alltag – sei es von der Schule, vom Studium oder der Arbeit. In vielen Regionen Deutschlands dauern die Herbstferien etwa ein bis zwei Wochen, meistens im Oktober. Für viele Familien, Schüler und auch Lehrer sind sie eine Gelegenheit, neue Energie zu tanken, sich zu erholen und gemeinsam Zeit zu verbringen.

Doch die Herbstferien sind mehr als nur ein freier Zeitraum zwischen Sommer und Winter. Sie bieten eine Fülle an Möglichkeiten – ob Reisen, Ausflüge, kreative Aktivitäten zu Hause oder das bewusste Genießen der Natur. Für Ferien mit Kindern eröffnen sie eine perfekte Gelegenheit, eine intensive Familienzeit zu erleben. In diesem Text werfen wir einen umfassenden Blick auf die Bedeutung, Gestaltung und Besonderheiten der Herbstferien – und geben dabei auch einen besonderen Tipp: den perfekten Ausflug für Familien mit Kindern ins GOP Varieté Theater.

Die Bedeutung der Herbstferien

Die Herbstferien haben in Deutschland eine relativ junge Geschichte. Erst ab den 1970er-Jahren wurden sie flächendeckend eingeführt – zunächst als sogenannte „Kartoffelferien“. Damals nutzten viele Familien mit landwirtschaftlichem Hintergrund die schulfreie Zeit, um bei der Kartoffelernte zu helfen. Heute stehen die Herbstferien vor allem für Erholung und Ausgleich – besonders inmitten eines oft stressigen Schuljahres.

Psychologisch sind Herbstferien wichtig: Nach etwa acht bis zehn Wochen Unterricht seit Schuljahresbeginn benötigen Schüler – aber auch Lehrer – eine Pause. Konzentration, Leistungsfähigkeit und Motivation profitieren von einer kurzen Unterbrechung. Auch Erwachsene, die ihre Urlaubsplanung an den Schulferien orientieren, schätzen die Möglichkeit, sich im Oktober einige Tage Auszeit zu gönnen – ideal für gemeinsame Ferien mit Kindern.

Herbstliche Bräuche und Traditionen

Der Herbst ist reich an kulturellen und religiösen Festen, die oft genau in die Ferienzeit fallen und zusätzliche Highlights bieten.
 

  • Erntedankfest: In vielen Gemeinden wird im Oktober das Erntedankfest gefeiert. Es ist eine gute Gelegenheit, Kindern die Herkunft von Lebensmitteln und die Bedeutung von Dankbarkeit näherzubringen. Oft gibt es in der Kirche oder auf Bauernhöfen spezielle Veranstaltungen -– ein beliebtes Ziel in den Herbstferien mit Kindern.
  • Halloween: Halloween – in der Nacht vom 31. Oktober – hat sich in den letzten Jahren auch in Deutschland etabliert. Verkleiden, Kürbisse schnitzen, gruselige Dekoration und „Süßes oder Saures“ gehören für viele Kinder fest zum Ferienerlebnis.
  • Sankt Martin: Zwar findet der Martinstag am 11. November statt, aber die Vorbereitung beginnt oft schon in den Herbstferien. Laternen basteln, Lieder üben, Geschichten lesen – all das stimmt auf die bevorstehende Martinszeit ein.

Tipps für Eltern – So werden die Herbstferien erholsam

Eltern stehen oft vor der Herausforderung, Beruf und Ferien mit Kindern unter einen Hut zu bringen. Damit die Herbstferien für alle zur Erholung werden, helfen einige Tipps:

  • Rechtzeitig planen: Wer verreisen oder Veranstaltungen wie das GOP besuchen möchte, sollte frühzeitig buchen. So lassen sich auch Rabatte und gute Plätze sichern.
  • Ferienprogramm nutzen: Viele Städte und Gemeinden bieten betreute Ferienaktionen, Workshops oder Sportcamps an. So bleiben Kinder aktiv und lernen Neues - ein wertvoller Bestandteil eines gelungenen Kinderprogramms.
  • Abwechslung schaffen: Ein guter Mix aus Ausflügen, Spielen, Ruhezeiten und kleinen Pflichten schafft Struktur und verhindert Langeweile.
  • Digitale Auszeiten: Herbstferien sind eine gute Gelegenheit, die Bildschirmzeit zu reduzieren und wieder mehr analoge Aktivitäten in den Alltag zu bringen.

Unvergessliche Erlebnisse in den Herbstferien: Kultur für Kinder und Jugendliche

Die Herbstferien sind die perfekte Gelegenheit, gemeinsam mit Kindern neue Erfahrungen zu sammeln und wertvolle Zeit zu verbringen. Neben Basteln und Ausflügen in die Natur lohnt sich auch ein Blick auf kulturelle Highlights – denn kulturelle Bildung bereichert den Familienalltag nachhaltig.

Mehr Kultur für Kinder und Jugendliche

Kulturelle Bildung spielt eine zentrale Rolle in der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Ein Besuch im Theater bietet mehr als nur Unterhaltung: Er fördert Kreativität, soziale Kompetenzen und das Verständnis für Kunst und Kultur.

Live erlebte Shows mit Artistik, Musik und Humor inspirieren und regen die Fantasie an – ganz ohne Bildschirm. Gerade in einer Zeit, in der digitale Medien den Alltag prägen, schaffen analoge Kulturerlebnisse einen gesunden Ausgleich. Deshalb gehört ein hochwertiges Kinderprogramm unbedingt zu gelungenen Ferien mit Kindern.

Der perfekte Familienausflug in den Herbstferien: GOP Varieté erleben

Die Herbstferien laden zu spannenden Aktivitäten mit der ganzen Familie ein. Ein besonderes Highlight: ein Ausflug ins GOP Varieté-Theater! Mit dem familienfreundlichen Angebot „Kids für Nix“ erhalten Kinder bis 14 Jahre in Begleitung eines voll zahlenden Erwachsenen kostenlosen Eintritt zur Show.

Statt Langeweile oder endloser Bildschirmzeit gibt es hier spektakuläre Artistik, mitreißende Live-Musik und verblüffende Magie – live auf der Bühne und zum Greifen nah. Ob in Hannover, Essen, Bad Oeynhausen, Münster, München, Bremen oder Bonn – überall bietet das GOP ein Programm, das Generationen verbindet.

Für viele Familien wird dieser Ausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis der Herbstferien – voller Staunen, Lachen und gemeinsamen Erinnerungen.

Herbstliche Tipps für kreative Stunden mit Kindern: Kochen & Basteln

Wenn die Tage kürzer und die Abende gemütlicher werden, beginnt die perfekte Zeit für gemeinsame Aktivitäten in der warmen Stube. Ob beim Kochen oder Basteln – der Herbst bietet viele Möglichkeiten, mit Kindern kreativ zu sein, Neues zu entdecken und wertvolle Zeit miteinander zu verbringen.

Kreativ mit Kastanien & Co – Bastelideen aus der Natur

Der Herbst schenkt uns nicht nur goldene Sonnenstrahlen und frische Luft, sondern auch eine Fülle an Naturmaterialien, die sich perfekt zum Basteln eignen. Kastanien, bunte Blätter, Eicheln und kleine Zweige warten nur darauf, verwandelt zu werden – in lustige Figuren, stimmungsvolle Deko oder kleine Kunstwerke. Für Kinder sind solche Projekte nicht nur unterhaltsam, sondern auch eine kreative Möglichkeit, den Wandel der Jahreszeiten mit allen Sinnen zu erleben.

  • Kastanientiere basteln: Mit Zahnstochern, Wackelaugen und etwas Fantasie entstehen aus Kastanien und Eicheln niedliche Tiere – vom Igel bis zum kleinen Drachen.
  • Blätter Bilder und Drucke: Gesammelte Blätter werden gepresst, bemalt oder als Schablonen genutzt – perfekt für farbenfrohe Fensterbilder oder herbstliche Karten.
  • Windlichter mit gepressten Blättern: Leere Gläser mit Transparentpapier, Blättern und etwas Bastelkleber bekleben – ergibt stimmungsvolle Windlichter für dunkle Abende.
  • Herbst-Mobiles für Kinderzimmer oder Fenster: Mithilfe von Zweigen, Schnüren, Blättern und Eicheln entsteht ein kleines Kunstwerk, das Bewegung und Farbe in den Raum bringt.
  • Kürbisse bemalen statt schnitzen: Für jüngere Kinder sicherer: Statt zu schnitzen, werden kleine Zierkürbisse einfach mit Acrylfarbe bunt bemalt – von lustig bis schaurig schön.

Herbstküche für kleine Hände – Kochen und Backen mit Kindern

Die Herbstzeit ist auch kulinarisch eine echte Genusszeit – und bietet ideale Gelegenheiten, Kinder spielerisch in die Küche einzubeziehen. Gemeinsames Kochen und Backen stärkt nicht nur die Bindung, sondern vermittelt auch wichtige Alltagsfähigkeiten. Dabei geht es nicht um Perfektion – sondern um Spaß, Neugier und den Duft von Zimt, Kürbis und frisch gebackenen Leckereien.

Beliebte Herbst Rezepte für Familien:

  • Kürbissuppe mit Gesicht: Gemeinsam wird der Hokkaido geschnippelt, gekocht und püriert – und dann darf jeder seinen Suppenteller mit Sahne, Kürbiskernen oder Kräutern verzieren. So schmeckt die gesunde Küche auch kleinen Feinschmeckern.
  • Apfel-Zimt-Schnecken: Der Duft von Zimt und frischen Äpfeln gehört zum Herbst wie bunte Blätter. Mit fertigem Hefeteig lassen sich in wenigen Schritten kleine Apfel-Zimt-Schnecken rollen, backen – und genießen!
  • Gespenster-Bananen & Apfelmonster (für Halloween):Mit etwas Kuvertüre und Schokodrops werden Bananen zu lustigen Gespenstern und Apfelschnitze mit Mandel Zähnen zu kleinen Monstern – perfekt für eine kinderfreundliche Halloween-Party.
  • Ofenkartoffeln mit Quark Dip: Einfach, sättigend und mit viel Raum für eigene Gewürzideen – Ofenkartoffeln lassen sich kinderleicht vorbereiten und mit Kräutern aus dem Garten verfeinern.
  • Herbstlicher Apfel-Crumble: Äpfel schälen, klein schneiden, mit Zimt vermengen und dann mit Streuseln bedecken – ein warmes Dessert, das schon beim Backen für Vorfreude sorgt.

Die Vielfalt der Herbstferien

Die Herbstferien sind weit mehr als nur eine kurze Unterbrechung im Schulkalender – sie sind eine wertvolle Zeit der Erholung, des Miteinanders und der Entfaltung. Zwischen goldenen Herbstfarben, traditionellen Festen wie Erntedank und Halloween, kreativen Bastelstunden und kulinarischen Familien Momenten bietet diese Jahreszeit unzählige Gelegenheiten für unvergessliche Erlebnisse. 

Ob bei Ausflügen in die Natur, kulturellen Entdeckungen wie dem Besuch im GOP Varieté oder beim gemütlichen Kochen zu Hause – die Herbstferien laden dazu ein, Tempo herauszunehmen und das Leben bewusst zu genießen. Sie schaffen Raum für gemeinsame Erinnerungen, die weit über die Ferienzeit hinaus nachwirken.

 

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Bitte haben Sie ein wenig Geduld. Sie werden weitergeleitet, sobald Ihre Anfrage vollständig versendet wurde.
Falls Sie Dokumente und Dateien hinzugefügt haben, kann hierfür der Upload einige Minuten in Anspruch nehmen.