7. Juli bis 10. September 2023 in München
Die Kunst der Straße
Weite Plätze, wärmende Sonne, der Duft von Blüten und gebrannten Mandeln und Inspiration:
La Vie entführt mitten hinein in das künstlerische Spektakel, das sich in den Fußgängerzonen und auf den bunten Festivals in Avignon, Rom oder Barcelona bietet. La Vie macht den Besuch im Theater zu einer bunten Kurzreise in die Welt der Straßenkunst. Denn keiner kann’s besser als sie: Internationale Akrobaten und Artistinnen, Gaukler und Musiker, die sich die Gunst ihres Publikums mit ihrem Können, ihrer Präsenz und ihrem Zauber in jedem Moment neu verdienen. Die Multiinstrumentalisten und Vollblutmusiker Marchner & Lidl haben Weltklasse-Artisten eingeladen und holen die Poesie der Straße auf die Bühnen der GOPs.
Regie: Knut Gminder
Kompositionen: Michi Marchner & Martin Lidl
Bühnenbild: Sebastian Drozdz
Videodesign: Knut Gminder
Spieldauer: ca. 2 Stunden inkl. Pause
Fotos: Knut Gminder
Eine Produktion von GOP showconcept - Änderungen vorbehalten.
Stimmen zur Show
„Rasant und sinnlich zugleich!“
NEUE WESTFÄLISCHE
„Wer sich diese Show anschaut, erfährt die Leichtigkeit des Seins!"
MÜNCHNER MERKUR
„Dieses Show-Ensemble sorgt für Faszination und reichlich Abwechslung.“
NW AM SONNTAG

Marchner & Lidl
MUSIK, MUSIK COMEDY
Einzeln? Stark! Gemeinsam? Unübertroffen! Michi Marchner & Martin Lidl sind Wortverrenker, Komödianten, Musikkabarettisten und machen seit 30 Jahren auf der Bühne gemeinsame Sache. Sprachlich und musikalisch sind sie dem Irrsinn ihres bayrischen Vaterlandes auf der Spur. Aber sie wagen sich auch weit über territoriale Grenzen hinaus und sind in jeder Hinsicht "visionär, legendär, originär" - wie sie ohne falsche Bescheidenheit über sich selbst urteilen…
Julia & Lukas
Hand to hand, Bouncing Jonglage, Aerial Hoop
Zwei Absolventen der Artistenschule Berlin, die zu den besten ihres Jahrgangs gehören, haben sich für eine wunderbare Partnerakrobatik zusammengefunden. Lukas Köster und Julia Grote präsentieren ein Pas de deux voller Anmut und Harmonie. Solo zeigt Lukas mit seiner Bouncing Jonglage ein besonderes Spektakel. Mit atemberaubender Schnelligkeit lässt er bis zu sieben Bälle springen, benutzt ein raffiniertes, wandelbares Requisit und überzeugt mit tollem Charisma. Julia schwebt am Luftring über den Köpfen des Publikums und präsentiert eine wunderschöne Darbietung voller Poesie und Leichtigkeit, die zum Träumen und Staunen einlädt.
Eyerusalem & Tsion
Duo Antipoden
Akrobatik genießt in Äthiopien eine sehr große Tradition. Das GOP pflegt zu mehreren Zirkuschulprojekten in der Hauptstadt Addis Abeba einen künstlerischen Kontakt. An der „Sheger Circus School“ werden klassische Artistik-Disziplinen auf höchstem Niveau trainiert - immer angereichert durch afrikanische Elemente in Musik und Bewegung. Diese Symbiose bietet auch dieses weibliche Artisten-Duo. Die beiden jungen Frauen haben die Fußjonglage, die sogenannten Antipoden, zu einem extrem hohen Schwierigkeitsgrad geführt und präsentieren ihr Können mit beeindruckender Leichtigkeit und Spielfreude.

Ariadna
VERTIKALSEIL, CYR
Wenn sie sich in dem mannshohen Cyr-Ring anmutig um sich selbst dreht, wünscht man, dieser bezaubernde Moment ginge niemals vorbei: Ariadna Gilabert Corominas, die Spanierin mit Wohnsitz in Paris, verkörpert mit ihrer Bühnenfigur die Bilderbuch-Zirkusartistin schlechthin. Einen romantischen Freigeist mit Temperament, Grazie und Sinnlichkeit. Ariadna arbeitete einige Jahre erfolgreich in der Szene der Galerien und Kunstausstellungen, bevor sie sich in Nanterre zur Artistin ausbilden ließ. Heute hofft sie, dass „ich im Leben nie wieder etwas anderes tun werde als aufzutreten.“
Serge Huercio
Kunstrad
Serge Huercio hat sich mit dem Kunstrad ein zunächst eher unschuldig wirkendes Requisit ausgesucht. Wenn er jedoch erstmal loslegt, stellt man schnell fest, dass er ein begnadeter Akrobat ist, der mit seinem Gefährt unvorstellbare Dinge tut. Serge fährt Fahrrad in jeder erdenklichen Weise. Er verwandelt es zwischenzeitlich in ein Einrad und macht Stunts die schwer zu beschreiben sind. All dies passiert mit verblüffender Anmut und ohne auch nur einmal seinen Bühnencharakter zu vergessen. Er arbeitete schon auf diversen Straßen Europas, in namhaften Zirkuszelten und auf Varieté-Bühnen.
Naoto
Yoyo
Naoto präsentiert eine Show, die jeden Zuschauer staunen lässt und gefangen nimmt. Ob ein- oder zweihändig, Naoto scheint mit seinen YoYos magisch verbunden zu sein. Seine Tricks und sein Timing sind so perfekt, rasend schnell und ungewöhnlich, dass man die Show mindestens ein zweites Mal sehen muss.
Neben seinem präzisen YoYo Spiel begeistert Naoto mit einer mitreißenden Choreografie, einem wunderbaren Musik Soundtrack und seinem außergewöhnlichen Charme, so dass seine Show zum puren Genuss wird.
Thomas Janke
Jonglage
Im Kosmos der Jongleure ist es durchaus keine Seltenheit, dass sogar die Weltbesten sich ihr Können autodidaktisch beigebracht haben. So war es auch bei Thomas Janke. Und er hat es mit diesem Selbststudium wahrlich weit gebracht: Inspiriert von den großen Helden seines Metiers, brachte er sich das Jonglieren bei und wurde darin so brillant, dass er schon mit elf Jahren in Showproduktionen auftrat. Immer unterstützt von seinem Vater, der an ihn glaubte. Heute kann Thomas Janke auf Medaillen von den wichtigsten Zirkusfestivals der Welt verweisen und gehört zum illustren Zirkel der technisch besten und schnellsten Jongleure der Welt.